web analytics

Am 14. Oktober diesen Jahres hat Microsoft den regulären Support für Windows 10 eingestellt. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass es im Rahmen des Programms ESU (Erweiterte Sicherheitsupdates) noch ein weiteres Jahr Sicherheitsaktualisierungen geben wird.

Voraussetzung dafür ist, dass auf dem Gerät Windows 10 Version 22H2 installiert ist (Home, Pro, Pro Education oder Workstations Edition) und alle aktuellen Updates eingespielt sind. Außerdem muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein.

Um am ESU-Programm teilzunehmen, ist eine Registrierung erforderlich. In Europa ist diese kostenfrei. Dazu meldet man sich auf dem betreffenden PC mit einem Microsoft-Konto an, öffnet die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und gibt folgenden Befehl ein:

start ms-settings:windowsupdate-esu
Damit wird das Gerät für ESU freigeschaltet und erhält weiterhin Sicherheitsupdates. Wichtig: Der Benutzer des Microsoft-Kontos sollte sich mindestens einmal im Monat anmelden, um im Programm aktiv zu bleiben.
Natürlich helfen wir auch in der AWO, wie immer Donnerstags ab 13 Uhr!
Wie bekomme ich die Sicherheitsupdates für Windows 10?
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert